2. KIRCHLICHE TRAUUNG – Tradition trifft Emotion für eure unvergessliche Hochzeit

Die Kirchliche Trauung

Ihr träumt von einer Hochzeit mit religiösem Segen, festlicher Atmosphäre und viel Herz? Dann ist die kirchliche Trauung genau das Richtige für euch. Sie ist für viele Paare der emotionale Höhepunkt der Hochzeit, weil sie nicht nur ein Versprechen vor Gott bedeutet, sondern auch viel Raum für Rituale, Musik und persönliche Gestaltung lässt. Hier erfahrt ihr, wie eine kirchliche Trauung abläuft, was ihr bei der Vorbereitung beachten solltet und wie ich als Hochzeitsfotograf aus Friedberg dafür sorge, dass eure emotionalen Momente perfekt eingefangen werden.


Was ist eigentlich eine kirchliche Trauung?

Die kirchliche Trauung ist eine feierliche Zeremonie, bei der ihr euch vor Gott und eurer Gemeinde das Ja-Wort gebt. Sie ist religiös geprägt und wird meist in einer Kirche oder Kapelle gefeiert. Die katholische, evangelische oder eine andere Konfession prägt dabei den Ablauf und die Rituale.

Wichtig zu wissen: Die kirchliche Trauung ist rechtlich nicht bindend, das heißt, sie ersetzt nicht die standesamtliche Trauung. Aber für viele Paare ist sie der spirituelle und emotionale Höhepunkt ihrer Hochzeit.


Wie sieht die Vorbereitung aus?

Die Vorbereitung auf die kirchliche Trauung beginnt oft einige Monate vor dem Termin. Ihr sprecht mit eurem Pfarrer oder eurer Pastorin, macht Tauf- oder Konfirmationsnachweise bereit und besprecht, wie die Zeremonie aussehen soll.

Viele Kirchen bieten einen Vorbereitungskurs oder Gespräche an, in denen ihr euch mit der Bedeutung der Ehe auseinandersetzt und Details zur Gestaltung der Trauung klärt. Musik, Lesungen, Gebete und persönliche Worte sind hier wichtige Bestandteile.

Ich empfehle euch, den Termin für eure kirchliche Trauung frühzeitig festzulegen und parallel die Fotoplanung mit mir als Hochzeitsfotograf in Friedberg zu besprechen. So kann ich vor Ort schon planen, wann und wo ich die schönsten Momente einfange.


Was kostet eine kirchliche Trauung?

Die Kosten für eine kirchliche Trauung hängen von der jeweiligen Gemeinde ab. In der Regel zahlt ihr eine Gebühr für die Nutzung der Kirche, den Pfarrer oder Pastor, eventuell für Organisten oder andere Musiker sowie für die Dekoration.

Diese Kosten können zwischen 100 und 500 Euro liegen – je nachdem, wie aufwändig ihr die Trauung gestaltet. Für mich als Hochzeitsfotograf ist es wichtig, dass ihr ein Budget für die Fotos einplant, damit ihr die schönsten Augenblicke ohne Stress genießen könnt. Gerne berate ich euch in einem unverbindlichen Kennenlerngespräch.


Wie individuell kann ich diese Art von Trauung gestalten?

Kirchliche Trauungen bieten viel Spielraum für persönliche Gestaltung. Ihr könnt eigene Lieder auswählen, Lesungen oder Fürbitten selbst einbringen und eure persönliche Geschichte erzählen lassen.

Auch Rituale wie das Anzünden der Hochzeitskerze, Sandzeremonien oder das gemeinsame Gebet schaffen emotionale Highlights. Wichtig ist, dass ihr frühzeitig mit dem Pfarrer oder der Pastorin sprecht, was möglich ist und was nicht.

So bekommt eure kirchliche Trauung eine ganz persönliche Note. Gerne gebe ich euch Empfehlungen für den passenden Ablauf eures Hochzeitstages.


Wie ist der Ablauf einer kirchlichen Hochzeit?

Eine kirchliche Trauung beginnt meist mit dem Einzug in die Kirche – oft begleitet von Musik, die ihr selbst aussuchen könnt. Es folgt die Begrüßung durch den Pfarrer oder die Pastorin, Lesungen aus der Bibel, Gebete und eventuell ein kurzes Glaubensgespräch.

Der Höhepunkt ist natürlich das Eheversprechen, das Ringtausch-Ritual und der Segen. Danach wird häufig gemeinsam gesungen, und die Trauung endet mit dem Auszug, oft begleitet von Jubel, Blumenkörben oder Konfetti.

Und natürlich das der Brautkuss nicht fehlen, anbei habe ich einen interessanten Blogbeitrag für Dich:

Küssen in der Kirche verboten? Die Tradition des Brautkusses

Ich als Hochzeitsfotograf in Friedberg bin während der Zeremonie möglichst unauffällig, um alle emotionalen Momente einzufangen – von den Freudentränen bis zum strahlenden Lachen.



Wie läuft die Nachbereitung des Hochzeitsfotografen?

Nach eurer Trauung beginne ich direkt mit der Bildauswahl und Bearbeitung. Mein Ziel ist es, euch eine tolle Mischung aus emotionalen Momenten, kleinen Details und dem Gesamtbild zu liefern. Alle eurer Bilder werden etwas beschnitten, nachgeschärft und bekommen einen Bildlook.

Innerhalb von 3 bis 7 Werktagen bekommt ihr eure Fotos auf einem USB Stick, inklusive Musikuntermalter Diashow (Das hat sonst keiner!). Für eure Gäste habe ich eine Passwortgeschützte Online Galerie, dort können Bilder heruntergeladen, aber auch Abzüge bestellt werden.

So bleibt der Tag eurer standesamtlichen Trauung unvergesslich – und ich als euer Hochzeitsfotograf in Friedberg sorge dafür, dass ihr euch immer wieder gern daran zurückerinnert.


Wo kann ich ein kostenloses Beratungsgespräch buchen?

Wenn ihr gerade mitten in der Hochzeitsplanung steckt und noch auf der Suche nach einem Hochzeitsfotografen seid, meldet euch gern bei mir!

Ich biete kostenlose und unverbindliche Beratungsgespräche an, in denen wir eure Wünsche, die Location und den genauen Ablauf besprechen. So findet ihr genau den richtigen Fotografen, der euren großen Tag in Bildern festhält.

Schreibt mir einfach eine Nachricht über das Kontaktformular auf meiner Website oder ruft mich direkt an – ich freue mich darauf, euch kennenzulernen und eure Geschichte kennenzulernen!

Liebe Grüße aus Friedberg – Bayern

Stefan

Kirchliche Trauung mit Blumen an den Bänken
Dekoration für eine kirchliche Hochzeit

Gibt es eine Mindestbuchungszeit?

Die Fotografische Begleitung einer Kirchlichen Hochzeit beginnt mit einem 4 Stunden Paket. So könnte der Ablauf aussehen:

  • Ankommen der Gäste
  • Empfang des Brautpaares (First Look Foto)
  • Einzug der Gäste in die Kirche
  • Dein Partner wartet am Altar
  • Du ziehst ein (evtl. mit Begleitung)
  • Trauung, Ringübergabe, Kuss
  • Auszug aus der Kirche
  • Familien- & Gruppenfotos
  • Brautpaarshooting
  • Sektempfang an der Location
  • Anschneiden der Torte

Hier habe ich noch ein paar coole Tipps für Dich:

Weitere Informationen findest Du hier:

Informationen zu einer Evangelischen Trauung

Informationen zu einer katholischen Trauung

Blogeinträge:

Freie Trauung oder Kirchliche Trauung – Wo liegen die Unterschiede?

Küssen in der Kirche verboten? Die Tradition des Brautkusses

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner