Freie Trauung
Ihr wollt heiraten, aber nicht nach klassischen Regeln? Eine freie Trauung ist die perfekte Möglichkeit, euren Tag so zu gestalten, wie er wirklich zu euch passt – frei, emotional und individuell. Hier erkläre ich euch, was eine freie Trauung ausmacht, wie die Vorbereitung läuft, was sie kostet und wie ihr die Zeremonie ganz persönlich gestaltet. Außerdem erzähle ich, wie ich als Hochzeitsfotograf in Friedberg eure einzigartigen Momente begleite.
Was ist eigentlich eine freie Trauung?
Die freie Trauung ist eine Zeremonie ganz ohne rechtliche oder kirchliche Vorgaben. Ihr könnt euch an jedem Ort, zu jeder Zeit und mit jeder Person, die euch wichtig ist, das Ja-Wort geben. Ob im Wald, am See, im Garten oder in einer coolen Location – alles ist möglich.
Das Schöne: Es gibt keine vorgeschriebenen Rituale oder Texte. Ihr gestaltet die Trauung so, dass sie genau zu euch passt, mit euren Geschichten, Lieblingsliedern und besonderen Momenten.
Rechtlich ist die freie Trauung nicht bindend, deshalb solltet ihr sie immer zusätzlich zur standesamtlichen Trauung planen.
Wie sieht die Vorbereitung aus?
Die Vorbereitung einer freien Trauung ist total individuell. Oft lernt ihr euren Trauredner oder eure Traurednerin bei einem oder mehreren Gesprächen kennen. Dabei erzählt ihr eure Geschichte, sprecht Wünsche und Abläufe durch und plant den Ablauf.
Ich empfehle, dass ihr auch mich als Hochzeitsfotograf in Friedberg frühzeitig in die Planung einbindet. So kann ich schon vorab auf eure Wünsche eingehen und euch bei der Planung eures großen Tages unterstützen!
Eine freie Trauung verlangt ein bisschen mehr Zeit und Kommunikation als eine standesamtliche oder kirchliche, aber genau das macht sie so besonders. Gerne können wir unverbindlich über eure Pläne sprechen.
Was kostet eine freie Trauung?
Die Kosten für eine freie Trauung variieren stark, weil sie so individuell sind. Der Trauredner oder die Traurednerin berechnet in der Regel ein Honorar, das je nach Erfahrung, Aufwand und Umfang der Zeremonie zwischen 900 und 1500 Euro liegen kann.
Dazu kommen eventuell Kosten für die Location, Dekoration, Technik und natürlich auch für euren Hochzeitsfotografen aus Friedberg.
Wichtig ist, dass ihr euer Budget gut plant, damit ihr euch auf das Wesentliche konzentrieren könnt: eine entspannte und wunderschöne Hochzeit.
Wie individuell kann ich diese Art von Trauung gestalten?
Hier sind eurer Kreativität wirklich keine Grenzen gesetzt! Ihr könnt eigene Texte schreiben oder von eurem Trauredner verfassen lassen, Rituale einbauen, die euch wichtig sind – zum Beispiel Sandzeremonien, Ringtausch, persönliche Versprechen oder Musikeinlagen.
Auch die Location, die Deko und der Stil der Trauung könnt ihr frei wählen. Das macht die freie Trauung so besonders emotional und einzigartig.
Ich begleite eure freie Trauung als Hochzeitsfotograf in Friedberg so, dass die ganze Persönlichkeit und Stimmung des Tages in den Fotos sichtbar wird.
Wie ist der Ablauf einer freien Hochzeit?
Der Ablauf einer freien Trauung ist sehr flexibel. Meist startet die Zeremonie mit einem Einzug der Braut und/oder des Brautpaares, dann folgt eine Begrüßung durch den Trauredner.
Anschließend erzählt ihr eure Geschichte, tauscht eure persönlichen Eheversprechen aus und führt verschiedene Rituale durch. Zwischendrin können Freunde oder Familie Lesungen vortragen oder musizieren.
Am Ende steht der offizielle „Ja“-Moment, oft mit Ringtausch und dem symbolischen Segen oder Abschlussworten. Danach wird gefeiert, und ich halte all diese emotionalen Augenblicke als Hochzeitsfotograf für euch fest.
Wie läuft die Nachbereitung des Hochzeitsfotografen?
Nach eurer Trauung beginne ich direkt mit der Bildauswahl und Bearbeitung. Mein Ziel ist es, euch eine tolle Mischung aus emotionalen Momenten, kleinen Details und dem Gesamtbild zu liefern. Alle eurer Bilder werden etwas beschnitten, nachgeschärft und bekommen einen Bildlook.
Innerhalb von 3 bis 7 Werktagen bekommt ihr eure Fotos auf einem USB Stick, inklusive Musikuntermalter Diashow (Das hat sonst keiner!). Für eure Gäste habe ich eine Passwortgeschützte Online Galerie, dort können Bilder heruntergeladen, aber auch Abzüge bestellt werden.
So bleibt der Tag eurer standesamtlichen Trauung unvergesslich – und ich als euer Hochzeitsfotograf in Friedberg sorge dafür, dass ihr euch immer wieder gern daran zurückerinnert.
Wo kann ich ein kostenloses Beratungsgespräch buchen?
Wenn ihr gerade mitten in der Hochzeitsplanung steckt und noch auf der Suche nach einem Hochzeitsfotografen seid, meldet euch gern bei mir!
Ich biete kostenlose und unverbindliche Beratungsgespräche an, in denen wir eure Wünsche, die Location und den genauen Ablauf besprechen. So findet ihr genau den richtigen Fotografen, der euren großen Tag in Bildern festhält.
Schreibt mir einfach eine Nachricht über das Kontaktformular auf meiner Website oder ruft mich direkt an – ich freue mich darauf, euch kennenzulernen und eure Geschichte kennenzulernen!
Liebe Grüße aus Friedberg – Bayern
Stefan
Gibt es eine Mindestbuchungszeit?
Die Fotografische Begleitung einer freien Trauung beginnt mit einem 4 Stunden Paket. So könnte der Ablauf aussehen:
- Ankommen der Gäste
- Empfang des Brautpaares (First Look Foto)
- Einzug der Gäste auf Ihre Plätze
- Dein Partner wartet am Traubogen
- Du ziehst ein (evtl. mit Begleitung)
- Ehegelübde
- Trauung, Ringübergabe, Kuss
- Auszug
- Familien- & Gruppenfotos
- Brautpaarshooting
- Sektempfang
- Anschneiden der Torte
Hier habe ich noch ein paar coole Tipps für Dich:
Mein E-Book „Dein JA-Deine Regeln“
Weitere Informationen findest Du hier:
Freier Trauredner aus Friedberg – Roland Müller
Blogeinträge:
Freie Trauung oder Kirchliche Trauung – Wo liegen die Unterschied
Wer darf eine freie Trauung durchführen?
Ganz einfach: Theoretisch kann das jeder, der/die Lust hat! Ob Onkel, Tante, Eltern, Großeltern oder die beste Freundin – Hauptsache, der Trauredner fühlt sich wohl vor der Traugemeinde zu sprechen und hat Sicherheit in seiner Rede. Wenn jemand aus eurem engsten Familien- oder Freundeskreis eure Trauung hält, wird das Ganze richtig persönlich und emotional. Wichtig ist, dass ihr den Rahmen bestimmt – was ihr erzählt haben möchtet und was lieber nicht. Vom ersten Kennenlernen bis zu eurer gemeinsamen Geschichte oder Themen, die außen vor bleiben sollen.
Natürlich gibt es auch professionelle freie Trauredner und Theologen, die freie Trauungen begleiten. Die sind oft erfahren in freien Reden und helfen euch, den perfekten Ton für euren großen Tag zu treffen. Damit ihr euch rundum wohlfühlt, sind Vorgespräche super wichtig – nehmt euch dafür genug Zeit, um den richtigen Trauredner für eure freie Trauung zu finden.
.
Warum solltet ihr eine freie Trauung vollziehen?
Ihr überlegt, wie ihr eure Hochzeit richtig persönlich und einzigartig gestalten könnt? Dann ist eine freie Trauung genau das Richtige für euch! Anders als bei der klassischen Kirche oder dem Standesamt habt ihr bei einer freien Trauung alle Freiheiten: Ort, Ablauf, Rede und Rituale – alles kann ganz nach euren Wünschen gestaltet werden.
Das Beste daran? Ihr könnt eure Geschichte erzählen, wie ihr euch kennengelernt habt, was euch als Paar ausmacht und eure Liebe auf eure ganz eigene Art feiern. Ohne strenge Regeln und ohne Zeitdruck. Ob im Garten, am See oder in einer coolen Location – ihr bestimmt, was passt.
Außerdem sind freie Trauungen total flexibel, egal, ob ihr religiös seid oder nicht. Ihr könnt jemanden aus eurem Freundeskreis oder einen professionellen Trauredner wählen, der die Rede hält und den Moment für euch unvergesslich macht.
Kurz gesagt: Eine freie Trauung macht eure Hochzeit persönlich, emotional und total entspannt. Wenn ihr also Lust auf eine Feier habt, die wirklich zu euch passt, dann solltet ihr eine freie Trauung in Betracht ziehen.